
Personalmarketing für erfolgreiches Recruiting
Der Erfolg von Unternehmen hängt maßgeblich von seinen Mitarbeitenden ab. Der Wettbewerb um talentierte, qualifizierte und motivierte Arbeitskräfte ist intensiver denn je zuvor. Gewinnen Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen! Unsere Personalmarketing Agentur nutzt innovative Recruiting-Methoden, um erfolgreich Bewerber:innen in jeder Branche anzusprechen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise im Employer Branding und sichern Sie sich qualifizierte Bewerbungen für Ihren langfristigen Erfolg.
zufriedene Kunden
Jahre Erfahrung
Neue Mitarbeiter gewinnen
Unsere Lösungen für Ihren Erfolg
Landingpage
Wir analysieren und optimieren Ihre Website in Hinblick auf eine optimale Bewerberansprache. Falls gewünscht, erstellen wir Ihnen auch eine Karriere-Landingpage.
Google for Jobs
Durch eine Anbindung an Google for Jobs optimieren wir Ihre Website für die optimale Auffindbarkeit in der Jobsuche über die Suchmaschinen.
Join
Join ist eine kostenlose Recruiting-Software, die Ihre Stellenanzeigen auf bis zu 100 weitere Stellenbörsen verteilt. Viele Kunden unserer Agentur nutzen Join erfolgreich.
Soziale Netzwerke
Menschen direkt erreichen – das ist auf Facebook, Instagram und LinkedIn möglich. Wir erstellen und optimieren Ihre Profile, schalten Jobanzeigen und messen den Erfolg Ihrer Kampagnen.
Remarketing
Nach der eigentlichen Stellenanzeige sprechen wir Bewerber:innen erneut mit gezielten Werbeanzeigen an, um Ihr Unternehmen und die Position präsent zu halten.
Erfolgsmessung
Unsere Erfolgsmessung umfasst Bewerbungszahlen, -quellen, Sichtbarkeit, Kosten-Nutzen-Verhältnis und Optimierungspotenziale für Ihr Recruiting.

Mit Employer Branding Mitarbeiter gewinnen
Mit einer Website und der Präsenz auf digitalen Plattformen und Kanälen können Sie als Arbeitgeber heute viel erreichen. Aber wenn Sie Ihre Wunschmitarbeiter für sich gewinnen möchten, müssen Sie oft mehr machen als bloße Präsenz zu zeigen. Vielmehr müssen Sie glaubhaft und kontinuierlich kommunizieren, warum man sich für Sie als neuer Arbeitgeber entscheiden sollte. Google und Facebook bieten hierfür skalierbare Lösungen, die Sie flankierend zur unternehmenseigenen Website einsetzen können.
Gerne unterstützen wir Sie als Personalmarketing Agentur bei Ihrem digitalen Recruiting. Das Ergebnis: Sie können Ihre offenen Stellen mit qualifizierten Kandidaten besetzen. Sprechen Sie uns an!
- Einsatz moderner kostenloser Online Software
- einfach hohe konstante Sichtbarkeit erzielen
- regelmäßige Reportings über den Ist-Stand der aktuellen Maßnahmen
Unsere Erfolgsformel für Ihr Unternehmen
Entdecken Sie das volle Potenzial! Unsere Expertise liegt darin, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken und Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Wir erreichen nicht nur aktiv Jobsuchende, sondern auch potenzielle Kandidaten, die sich derzeit nicht aktiv auf der Suche befinden. Genau hier verbirgt sich das ungenutzte Potenzial, das viele übersehen. Unsere Kampagnen regen Menschen dazu an, über eine neue Karriere nachzudenken.
Durch kontinuierliche Präsenz und vielfältige Ansprache gewinnen wir hochqualifizierte und passende Bewerber:innen für Ihr Unternehmen. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden wie unterschiedliche Kampagnenstrukturen und -Stufen, Bewerber-Funnel sowie vielfältige kreative uns ansprechende Anzeigen.






Setzen Sie auf Christmann & Woll als Agentur und bringen Sie Ihr Recruiting auf das nächste Level
In einem kostenlosen Erstgespräch sprechen wir gemeinsamen über Ihre Situation und beraten Sie zu Ihren Möglichkeiten im digitalen Recruiting

BERATUNG
Was sind Ihre Ziele? Wie sieht es mit Ihrer Website aus? Verfügen Sie über Social Media Profile? Wie kurzfristig müssen Sie Stellen besetzen? Wieviel Geld geben Sie momentan für Annoncen aus? Im Anschluss an ein Gespräch entwickeln wir für Sie eine Recruiting-Strategie mit konkreten Empfehlungen, Umsetzungsideen und einem Budgetplan.

UMSETZUNG
Jetzt geht es an die Maßnahmen für Ihr Employer Branding, damit Sie sich künftig als attraktiver Arbeitgeber präsentieren. Wir erstellen Creatives für Ads, Funnels und bewerben Ihre Stellen. Anschließend sind Ihre Stellenanzeigen online auf Ihrer Website, auf Google in den sozialen Netzwerken zu finden. Unsere Trackingsoftware misst erste Ergebnisse.

ABSCHLUSS
Sobald Ihre Recruiting-Kampagnen online sind, beobachten und optimieren wir diese. Dabei achten wir besonders darauf, aus den ergriffenen Maßnahmen das Maximum für Sie herauszuholen. Sobald die ersten Bewerbungen eingehen, schließen wir uns mit Ihnen kurz.
Erfolgsgeschichten unserer Kunden
Recruiting für Eiffage Deutschland
Maßnahmen im Bereich Personalmarketing für die Büter Hebetechnik GmbH in Meppen
Unterstützung des Restaurants Texas RiverRanch

Sie verdienen das beste Marketing
Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren


- individuelles Angebot
- persönlicher Ansprechpartner
- hohe Zufriedenheit und nachweisbare Ergebnisse
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Häufig gestellte Fragen an unsere Agentur für Personalmarketing
Was sollte ich als Arbeitgeber auf der Website beachten?
Die eigene Website ist die Grundlage für sämtliche arbeitsmarktrelevante Kommunikation. Hier haben Sie die vollständige Kontrolle über sämtliche Inhalte und sind unabhängig von externen Plattformen. Maßgeblich für den Erfolg bei der Suche nach neuen Mitarbeitern mit der Firmenhomepage ist zunächst die attraktive und simple Bereitstellung der Stellenangebote sowie von relevanten Informationen rund um Ihr Unternehmen als Arbeitgeber.
Achten Sie dabei auf Relevanz Ihrer Inhalte und fragen sich immer, welche Informationen für den potenziellen Bewerber an welchem Schritt im Bewerbungsprozess wichtig sein könnten. Neben der Auflistung von freien Stellen können Sie hier für eine attraktive Wahrnehmung Ihrer Firma sorgen und sich als vorbildlicher und interessanter Arbeitgeber präsentieren.
Große Unternehmen trennen dabei zunehmend ihre Firmenhomepage von einer Karriere-Website, die sich ausschließlich an Bewerber richtet. Aus guten Gründen: Auf der eigenen Landingpage ist es besser möglich, auf die Spezifikationen als Arbeitgeber einzugehen.
Warum ist Employer Branding heute wichtig?
Die Zeiten, in denen sich Arbeitnehmer mit Zeitungsannoncen über Jobangebote informiert haben, sind vorbei. Heute ist der interessierte Bewerber meist nur noch einen Klick entfernt von einem mannigfaltigen Angebot an Informationen zu Unternehmen, ausgeschriebenen Stellenanzeigen oder Job-Profilen. Durch digitale Quellen sind Arbeitnehmern heutzutage kaum noch Grenzen gesetzt. Im Zusammenspiel mit dem demografischen Wandel haben sich die „Machtverhältnisse“ am Arbeitsmarkt drastisch zugunsten der Arbeitnehmer verschoben.
Unternehmer stehen vor der Aufgabe, aus eigenem Interesse so viele auffindbare Informationen wie möglich zu verbreiten, um im Konkurrenzkampf um potenzielle Bewerber die Nase vorn zu haben.
Um diese Darstellung der eigenen Firma als idealer Arbeitgeber hat sich mittlerweile auch eine eigene Marketing-Disziplin gebildet: das sogenannte Employer Branding. Große Player investieren stark in Maßnahmen aus diesem Bereich, um sich im „War for Talents“ zu bewähren und aus der nahezu unendlichen Vielfalt an Jobangeboten herauszustechen. Dabei steht generell natürlich nicht nur die kurzfristige Mitarbeitergewinnung im Fokus, sondern auch die langfristige Bindung der bereits gewonnenen Arbeitskräfte.
Wir sind überzeugt: Es gibt kein Zurück. Schon heute findet die Suche nach offenen Stellen primär im Netz statt und es wird nie wieder anders.
Was ist mit Mitarbeiterbindung?
Mitarbeiter online zu gewinnen, ist ein wichtiger Baustein der unternehmensweiten HR-Strategie. Jedoch sollte diese auch Maßnahmen enthalten, die dafür entwickelt sind, bestehende Mitarbeiter zu binden. Mitarbeiter gewinnen kann ein langwieriger und teurer Prozess sein, doch gewonnene Mitarbeiter wieder zu verlieren, ist meist noch viel kostspieliger. Achten Sie daher bei der Entwicklung der Maßnahmen rund um die Mitarbeitergewinnung auf authentische Aussagen, damit ein geworbener Arbeitnehmer nicht nach einigen Wochen von der Realität im Unternehmen enttäuscht ist.
Online Maßnahmen können Sie auch einsetzen, wenn Sie Mitarbeiter binden möchten. Social Media ist beispielsweise ein geeignetes Instrument, um bei der Belegschaft ein „Wir-Gefühl“ und einen Stolz für die Leistungen der eigenen Firma zu entwickeln.
Was steckt hinter Google Jobs?
Google for Jobs durchsucht sowohl Job-Börsen wie StepStone und Indeed als auch unternehmenseigene Websites nach gelisteten Stellenanzeigen, die zu der Suchanfrage passen. Diese werden dann gebündelt in einem sogenannten „Enriched Search Result“ Snippet dargestellt. Der Nutzer muss also nicht Google verlassen, sondern kann sich die Ergebnisse direkt anschauen. Folgt der Nutzer dann dem Pfad, kann er noch weitere Filterkriterien anwenden.
Mit Google for Jobs hat Google 2019 für Arbeitgeber eine Lösung geschaffen, die die Abhängigkeit von Job-Portalen mindert und den meisten Firmen eine höhere Sichtbarkeit für ihre zu besetzenden Stellen schafft. Da bereits weit über 70% aller Stellensuchen über die Google-Suche beginnen, hat der Internetgigant bereits nach wenigen Monaten in Deutschland die Marktführerschaft im Listen von Stellenanzeigen übernommen.
Was das für Sie als Arbeitgeber heißt: Achten Sie darauf, dass Ihre Website über eine Anbindung an Google Jobs verfügt, bzw. prüfen Sie, ob es technisch möglich ist, die Indexierung Ihrer offenen Stellen zu beschleunigen.
Ist Facebook auch eine Jobsuchmaschine?
Facebook ist in Deutschland mit über 30 Mio. Nutzern das größte soziale Netzwerk und mittlerweile auch eine der größten Suchmaschinen für Jobs. Wenn Sie mit Ihrem Unternehmen noch nicht auf Facebook vertreten sind, lohnt es sich, über ein Unternehmensprofil nachzudenken und sich über die Möglichkeiten zu informieren, welche die „Facebook Job Ads“ bieten.
Diese Anzeigen erscheinen als spezieller Post auf der eigenen Facebook-Seite und sind damit verknüpft. Dort können Sie zu einer offenen Stelle umfassende Informationen bereitstellen. Der Nutzer kann sich direkt auf die Stelle bewerben. Diese Job Ads fließen allesamt in die Jobsuchmaschine ein. Hier können die Nutzer mithilfe von Filtern gezielt nach Stellenangeboten suchen.