Website mit Online-Shop für Hair Contrast
Zum Stand der Dinge
Die Ausgangssituation
Es ist verblüffend, welche Fülle an Produkten für das Schneiden, Pflegen und Stylen von Haaren nötig ist. Um Friseurbetrieben und Selbstständigen eine einfach Plattform für den Bezug solcher Produkte zu bieten, vertreibt das familiengeführte Unternehmen Hair Contrast alles, was das Stylistenherz höher schlagen lässt.
Simon Knudsen, Vertriebsleiter bei Hair Contrast, hat den Relaunch der bestehenden Website in Auftrag gegeben. Mit einer Anbindung zum Online-Shop über WooCommerce können User rund um die Uhr Bestellungen für Ihren Salon aufgeben.

Lösungsansatz und Vorgehensweise
Umsetzung der neuen Website
- Ansprechendes und aufgeräumtes Layout: Die Inhalte der bestehenden Website werden aufgearbeitet und neu sortiert, um für mehr Übersicht zu sorgen.
- Shopanbindung über WooCommerce: Mit Hilfe von WooCommerce wird die Website um einen Online-Shop ergänzt mit Anbindung an das Warenwirtschaftssystem.
- Saubere Semantik und Google-Optimierung: Eine sinnvolle und zielführende SEO-Strategie sichert maximale Auffindbarkeit in den gängigen Suchmaschinen.
- Nutzerfreundliche responsive Darstellung: Was in der Vergangenheit den größten Schwachpunkt darstellte, ist jetzt die neue Stärke der Website.
Ich habe Christmann & Woll auf Google gefunden als ich eine Werbeagentur gesucht habe für unsere Firma. Da Christmann & Woll das erste Ergebnis war, habe ich einfach mal angerufen und mich informiert. Allein schon der erste Kontakt war sehr professionell und ich habe mich sofort sicher gefühlt und ein Angebot telefonisch angefordert für die Homepage und Onlineshop Bereich.
Simon Knudsen, Hair Contrast
Unter’m Strich
Die Ergebnisse
Website
Strukturierte Inhalte und klare Strukturen tragen zum User-Erlebnis bei und vereinfachen die Navigation auf der neuen Website.
Auf einzelnen Unterseiten werden die verschiedenen angebotenen Marken des Shops aufgeführt und näher beleuchtet. Der User erhält auf einen Blick alle Informationen, die zur späteren Kaufentscheidung führen.
Über „News“ erhalten Nutzer zusätzlich aktuelle Neuigkeiten rund um den Shop und das Unternehmen. So werden schnelle Hinweise kommuniziert oder laufende Angebote beworben.
Online-Shop
Der Online-Shop ist unmittelbar über eine Schnittstelle mit der hauseigenen Warenwirtschaft verbunden. So sind Produktbestände immer auf dem aktuellen Stand.
Über Kategorien und eine Such-Funktion finden User schnell das gewünschte Produkt und erhalten auf den Produktseiten zusätzliche Informationen wie Beschreibungen, Lieferzeiten und Gewichte.
Diese detaillierten Informationen sind Standard-Besuchern verborgen, sodass Preise erst nach einer Anmeldung als Gewerbekunde sichtbar werden.